Heinrich Heine - Harzreise 
Heinrich Heine (1797 - 1856) kehrte im Jahre 1824 für einige Zeit nach Göttingen zurück. Von hier aus unternahm er eine Fußreise 
	durch 
    den Harz. Im selben Jahr traf er Goethe. 
1825 nach der Erlangung des Dr.jur. der Universität Göttingen und dem Übertritt vom jüdischen Glauben zum Protestantismus in Heiligenstadt arbeitet er als freischaffender 
Schriftsteller.
 
 
Im Jahr 1826 veröffentlichte Heine den Reisebericht Harzreise, der sein erster großer Publikumserfolg wurde. Bei Hoffmann und Campe brachte im Oktober 1827 den Lyrikband 
Buch der Lieder heraus, 
der Heines Ruhm begründete und bis heute populär ist. Der  romantische, oft volksliedhafte Ton dieser und späterer Gedichte, die unter anderem Robert Schumann in seinem 
Werk Dichterliebe 
vertont hat, traf den Nerv nicht nur seiner Zeit.
 
 | 
  | 
Heinrich Heine 
 
Prolog
  
Bergidyle 
Der Hirtenknabe 
Auf dem Brocken 
Die Ilse
 |