Euploidie

Unter Euploidie versteht man, in der Genetik, das Vorliegen von einem (oder mehreren) vollständigen, ganzzahlig-mehrfachen Chromosomensatz. Ist dies nicht der Fall, liegt eine Aneuploidie vor.

In der Präimplantationsdiagnostik ist man zwar technisch in der Lage, euploide Embryonen gezielt zu identifizieren und für den anschließenden Transfer auszuwählen, die Methode wird allerdings aus rechtlichen Gründen nicht in allen Ländern angewendet.[1]

Es wird zwischen drei Formen der Euploidie unterschieden:[2]

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Extern Michael Scholtes: PID: Es geht nicht um Eugenik Deutsches Ärzteblatt, abgerufen am 13. Juli 2025
  2. Extern Kompaktlexikon der Biologie: Euploidie Spektrum der Wissenschaft, abgerufen am 13. Juli 2025
  3. Extern Kompaktlexikon der Biologie: Haploidie Spektrum der Wissenschaft, abgerufen am 13. Juli 2025
  4. Extern Kompaktlexikon der Biologie: Diploidie Spektrum der Wissenschaft, abgerufen am 13. Juli 2025
  5. Extern Kompaktlexikon der Biologie: Polyploidie Spektrum der Wissenschaft, abgerufen am 13. Juli 2025
  6. Extern Polyploidie. Vorhandensein von mehr als zwei Chromosomensätzen in der Zelle transgen, abgerufen am 13. Juli 2025
Trenner
Basierend auf einem Artikel in: Extern Wikipedia.de
Seitenende
Seite zurück
© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 13.07. 2025