Isolierte Doppelbindung
Isolierte Doppelbindungen sind in der Chemie (meist) C=C- oder C=O-Doppelbindungen in Dienen oder ungesättigten Aldehyden, Ketonen oder Estern, die durch mindestens zwei Einzelbindungen – vorwiegend C–C-Einzelbindungen – voneinander getrennt (= isoliert) sind. Damit sind sie weder konjugiert noch kumuliert.
| isoliert | konjugiert | kumuliert | |
| Kohlenwasserstoff |
|
|
|
| Carbonylverbindung |
|
|
|
Die isolierten Doppelbindungen sind ein Beispiel für Verbindungen mit isolierten Mehrfachbindungen. Letztere umfassen auch Alkine also Verbindungen mit Dreifachbindungen zwischen zwei Kohlenstoffatomen.


© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 01.08. 2022