René Lorin
| französischer Ingenieurgeboren: 24. März 1877 in Morbier (Jura)gestorben: 16. Januar 1933 in Paris | 
 | 
1901 Absolvent der Ecole Centrale Paris.
Er war der Erste, der den Antrieb eines Luftfahrzeugs mit einem Düsentriebwerks in Erwägung 
zog.
In der Zeitschrift "L'Aérophile" veröffentlichte er einen Artikel über die 
Grundlagen des Staustrahlantiebes.
1908 (oder 1913 nach einigen Quellen) erhielt er dafür das Patentt mit der Nummer 390 256.
Diese Erfindung kommt jedoch noch zu früh, da kein Flugzeug in der Lage war die zum Funktionieren des Antiebes notwendige Grundgeschwindigkeit zu erreichen. erreichen. 
Lorin konnte daher seine Idee nicht praktisch erproben.
Erst im Jahre 1949 ist es René Leduc gelungen ein entsprechende Flugzeug die 
Leduc 10.01 zu bauen und zu testen.

Übersicht
Seite zurück
© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 21.07. 2018
