Onium-Verbindung
In der Chemie ist eine Onium-Verbindung oder ein Onium-Ion ein Kation, das formal durch Protonierung des Hydrids eines Pnictogens (Gruppe 15 im Periodensystem), Chalkogens (Gruppe 16) oder eines Halogens (Gruppe 17) entstanden ist. Das am längsten bekannte Onium-Ion und Namensgeber dieser Gruppe ist Ammonium, NH4+, das protonierte Derivat von Ammoniak, NH3.
Der Begriff Onium wird auch für Kationen benutzt, die aus der Substitution eines Wasserstoffatoms durch eine andere Gruppe (z. B. Organyl-Reste oder Halogene) resultieren würden, wie das Tetraphenylphosphonium, (C6H5)4P+. Die substituierende Gruppe kann auch di- oder trivalent sein, wodurch sich z. B. Ionen wie das Iminiumion and Nitrilium ergeben.
Einordnung
Onium-Verbindungen sind invers analog zu at-Komplexen. Lewis-Basen bilden Onium-Ionen, wenn das Zentralatom eine weitere Bindung eingeht und zum Kation wird. Lewis-Säuren bilden at-Ionen, wenn das Zentralatom durch Eingehen einer weiteren Bindung Elektronen erhält und so zum Anion wird.
Onium-Ionen besitzen eine Ladung von +1. Ein Molekül mit zwei oder mehr Onium-Untergruppen wird als doppeltes Onium-Ion, dreifaches Onium-Ion usw. bezeichnet. Verbindungen, die aus einem Onium-Kation und einem Anion bestehen, werden als Onium-Salze bezeichnet.
Einfache Onium-Ionen
Im Folgenden ist eine Reihe von einfachen Onium-Ionen aufgeführt, also Hydriden ohne Substituenten.
Gruppe 15- (Stickstoffgruppe-)Onium-Kationen
- Ammonium, (IUPAC-Name: Azanium) NH4+ (protonierter Ammoniak, IUPAC-Name: Azan)
- Phosphonium, PH4+ (protoniertes Monophosphan)
- Arsonium, AsH4+ (protoniertes Monoarsan)
- Stibonium, SbH4+ (protoniertes Stiban)
- Bismutonium, BiH4+ (protoniertes Bismutan)
Pseudohalogen-Onium-Kationen
- Aminodiazonium, H2N3+ (protoniertes Hydrogenazid)
- Hydrocyanonium, H2CN+ (protoniertes Hydrogencyanid)
Gruppe 13- (Borgruppe-)Onium-Kationen
- Boronium-Kationen, BH3+, BH4+, BH5+, BH6+ (protonierte Borane)
Onium-Kationen mit polyvalenten Substituenten
- tertiäre Ammonium-Kationen mit einem dreifach gebundenen Substituenten,
R≡NH+
- Nitrilium, RC≡NH+ (protoniertes Nitril)
- Diazonium, N≡NH+ (protonierter Stickstoff)
- quartäre Ammonium-Kationen mit einem dreifach gebundenen Substituenten und
einem einfach gebundenen Substituenten, R≡NR+
- Diazonium, N≡NR+ (substituierter, protonierter Stickstoff)
- Nitrilium, RC≡NR+ (substituiertes, protoniertes Nitril)



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 18.11. 2024