Versionen der MiG-23/MiG-27
| Jahr | Bezeichnung | Hersteller Bez. | Projekt Erzeugnis |
Lizenz Bemerkung |
NATO Codename | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Versuchsmuster / Prototypen | ||||||
| E-21DPD | erste Versuchsvariante mit Deltaflügel, einem Tumanski R-27-300 Triebwerk und zwei Hubtriebwerke Kolesow RD-36-35 mit je 22,6 kN Schub; | ![]() |
||||
| 10.06.1967 | E-231 | Prototyp der MiG-23 mit Schwenkflügeln | ![]() |
Flogger A | ||
| E-23IG | ||||||
| MiG-23PD | ![]() |
|||||
| MiG-23UWP | ||||||
| Serienversionen | ||||||
| MiG-23 | Jagdflugzeug | Flogger A | ||||
| 21.05.1969 | MiG-23S | Samoljot 22 | Jagdflugzeug; Vorserienversion für die Truppenerprobung mit dem Triebwerk Tumanski R-27F2M-300; ohne den typtypischen Sägezahn in der Tragflächenvorderkante. |
![]() |
Flogger B | |
| MiG-23B | 32-24 | Jagdbomber; AL-21-F-13; Kleinserie 24 Maschinen; nochmals geänderter Tragflügel; Sokol-23S-Navigationssystem mit Laser-E-Messer; Radar DISS-7; die Weiterenwicklungen über MiG-23BM-Versionen führten zur MiG-27 |
Flogger B | |||
| MiG-23M | Jagdflugzeug; wie die MiG-23S, aber mit vier Waffenstationen unter den Lufteinlaufkanälen | Flogger B | ||||
| MiG-23BN | 32-23 | Jagdbomber; 5.610 l Kraftsoffvorrat, Tumanski-R-29B-300-Triebwerk; Es wurden alleine von dieser Version über 600 Flugzeuge gefertigt und im Wesentlichen exportiert. |
![]() |
Flogger F | ||
| MiG-23MF | aus der MiG-23M 5.055 l Kraftstoff |
Flogger-B | ||||
| MiG-23BM | 32-25 | Jagdbomber; aus der MiG-23MF; Einbau einer GScha-6-30A mit 300 Schuß; Triebwerk: R29B-300 | Flogger D | |||
| MiG-23MS | Jagdflugzeug; Exportversion der MF | Flogger E | ||||
| MiG-23ML | Flogger G | |||||
| MiG-23MLA | neues Rumpfheck; geringere Rüstmasse; Kraftstoffvorrat 4.575 l. | Flogger H | ||||
| MiG-23MLD | Flogger H | |||||
| MiG-23P | reiner Abfangjäger, ähnlich der MiG-23ML, der völlig auf den Luftkampf spezialisiert ist; leichteres Bordradar; | Flogger G | ||||
| Trainer | ||||||
| MiG-23U | Trainingsversion auf der Basis der MiG-23M mit zwei Sitzen in Tandemanordnung | Flogger C | ||||
| MiG-23UB | 23-51 | Kampftrainer; 4.250 l Kraftstoffvorrat Hersteller: IRKUT 1970-1978. |
||||
| MiG-27 | ||||||
| Versuchsmuster / Prototypen | ||||||
| MiG-27Scha | Projekt auf Basis der MiG-21. Er sollte mit einen gepfeilten Flügel größerer Fläche ausgestattet sein. An 13 externen Aufhängungspunkten sollte er bis zu 5.500kg unterschiedlicher Bewaffnung tragen können. | |||||
| MiG-27 | Zielsystem „Sokol-23“; nicht verstellbare Lufteinläufe; wesentlich kürzere Grenzschichtschneiden; |
|||||
| MiG-27D | Navigationsystem PrNK-23; geänderte Munitionfführung und Abgasführung der Kanone; bis 1977 etwa 360 Maschinen |
|||||
| 30.12. 1974 | MiG-27K | 32-26 | neue digitale Avionik, Lsser/TV-Zielgerät Keira | |||
| MiG-27M | leicht vereinfachte MiG-27K; Lasersuch- und Markiergerät Klon; etwa 300 MiG-27 auf diesen Standard umgerüstet | |||||
| MiG-27MD | ||||||
| 1986 | MiG-27ML | Lizenzversion für Indien, Fertigung bei HAL | ![]() |
|||
| MiG-27UPG | Modernisierung für die indische Luftwaffe; neues leichteres schubstärkeres Triebwerk AL-31F-30S | ![]() |
||||
| Modernisierungen | ||||||
| MiG-23/98 | In 3 Kostenstufen von Phazotron ung MiG angebotene Kampfwertsteigerung. Kern ist der Einbau des Radarsystems Moskit-23. | |||||
RAC MiG bietet ein Upgrade der MiG-23/27 an.
- R29B-300-Motor mit modernen AL-31F ser. 30C-Triebwerken,
- neue Avionik, Multifunktionsradar, Head-up- und Multifunktionsdisplays
- Anpassung der Bewaffnung

© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 01.04. 2018






