7-Methylguanin

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[1]

7-Methylguanin ist eine heterocyclische organische Verbindung mit einem Puringrundgerüst. Es ist ein Derivat der Nukleinbase Guanin und kommt als Bestandteil des Nukleosids 7+-Methylguanosin (m7G) in der 5'-Cap-Struktur von eukaryotischer mRNA vor.[3]

Einzelnachweise


Strukturformel
Strukturformel von 7-Methylguanin
Allgemeines
Name 7-Methylguanin
Andere Namen 2-Amino-7-methyl-3H-purin-6-on (IUPAC)
Summenformel C6H7N5O
Kurzbeschreibung weißer Feststoff[1]
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer Extern 578-76-7
EG-Nummer 209-431-0
ECHA-InfoCard Extern 100.008.575
PubChem Extern 135398679
ChemSpider Extern 10883
Eigenschaften
Molare Masse 165,15 g/mol
Aggregatzustand fest[1]
Schmelzpunkt 370 °C[2]
  1. Hochspringen nach: a b c d Datenblatt Extern 7-Methylguanin bei Sigma-Aldrich. ( Extern SDB).
  2. John Buckingham, Keith H. Baggaley, Andrew D. Roberts, Laszlo F. Szabo: Dictionary of Alkaloids with CD-ROM. CRC Press, 2010, ISBN 978-1-4200-7770-4, S. 1283 ( Extern books.google.com).
  3. Daniel Boujard, Bruno Anselme, Christophe Cullin, Céline Raguénès-Nicol: Zell- und Molekularbiologie im Überblick. 1. Auflage. Springer Verlag, Berlin / Heidelberg 2014, ISBN 978-3-642-41760-3, S. 106.
Trenner
Basierend auf einem Artikel in: Extern Wikipedia.de
Seitenende
Seite zurück
© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 01.04. 2025