2-Phosphoglycerinsäure

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]

2-Phosphoglycerinsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der phosphorylierten Hydroxycarbonsäuren.

Isomere

Strukturformel
Strukturformel von D-2-Phosphoglycerinsäure
Strukturformel von (R)-2-Phosphoglycerinsäure
Allgemeines
Name 2-Phosphoglycerinsäure
Andere Namen
  • D-2-Phosphoglycerinsäure
  • (R)-2-Phosphoglycerinsäure
  • 3-Hydroxy-2-phosphonooxypropansäure
Summenformel C3H7O7P
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer Extern 2553-59-5
PubChem Extern 59
ChemSpider Extern 58
Eigenschaften
Molare Masse 186,06 g/mol

Von 2-Phosphoglycerinsäure existieren zwei stereoisomere Formen, die natürlich vorkommende D-2-Phosphoglycerinsäure (Synonym: (R)-2-Phosphoglycerinsäure) und das praktisch bedeutungslose Enantiomer L-2-Phosphoglycerinsäure.

Biologische Funktion

D-2-Phosphoglycerat

Von besonderer Bedeutung ist das unter physiologischen Bedingungen als Anion vorliegende D-2-Phosphoglycerat, das ein Intermediat der Glycolyse und der Gluconeogenese darstellt. Durch die Phosphoglyceratmutase findet die Umwandlung zu D-3-Phosphoglycerat statt. Auch die Rückreaktion wird durch sie katalysiert. Das Enzym Enolase wandelt D-2-Phosphoglycerat in Phosphoenolpyruvat und Wasser um. Diese Reaktion ist ebenfalls reversibel.

 

Literatur

Einzelnachweise

  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
Trenner
Basierend auf einem Artikel in: Extern Wikipedia.de
Seitenende
Seite zurück
© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 05.08. 2025