Logo biancahoegel.de

Differenzkokern

Der Differenzkokern ist ein mathematischer Begriff aus dem Teilgebiet der Kategorientheorie. Es handelt sich um den zum Differenzkern dualen Begriff. Alternative Bezeichnungen sind Koegalisator oder, der englischen Bezeichnung nachempfunden, Koequalizer. Auch die Schreibweisen mit „c“, das heißt Differenzcokern, Coegalisator bzw. Coequalizer, sind gebräuchlich.

Definition

In einer Kategorie seien zwei Morphismen {\displaystyle f,g\colon X\rightarrow Y} gegeben. Ein Differenzkokern von {\displaystyle f} und {\displaystyle g} ist ein Morphismus {\displaystyle q\colon Y\rightarrow Z} mit folgenden Eigenschaften:

Beispiele

Bemerkungen

ein Pushout ist.[4]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. B. Pareigis: Kategorien und Funktoren, B. G. Teubner (1969), Kapitel 1.9: Differenzkerne und -kokerne
  2. Horst Herrlich, George E. Strecker: Category Theory, Allyn and Bacon Inc. 1973, Definition 16.2
  3. Horst Herrlich, George E. Strecker: Category Theory, Allyn and Bacon Inc. 1973, Beispiel 16.3 (2)
  4. H. Schubert: Kategorien II, Akademie-Verlag Berlin 1970, Satz 18.4.3
Trenner
Basierend auf einem Artikel in: Extern Wikipedia.de
Seitenende
Seite zurück
© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 13.11. 2025