1968 beginnt in der DDR der Einsatz der Mi-8 fast gleichzeitig bei Interflug und den Transportfliegerkräften der NVA als Nachfolger für die Mi-4.
Bei Interflug werden die Maschinen hauptsächlich zum Kranflug eingesetzt.
Die Maschinen stammten aus sowjetischer Produktion.
Ab 1970 vergab der sowjetische Hersteller nur noch Exportnummern: die ersten drei Stellen kennzeichnen das Land (105 für DDR) und die nächsten Stellen die
Reihenfolge der Lieferung.
Die Mi-8 wurden mit dem Dopplerradar DIFF-2 geliefert.
Die Mi-8TB-Kampfhubschrauber wurden entmilitarisiert und, zur Transportvariante Mi-8B umgerüstet,
Interflug |
Typ |
takt.Nr./ Reg.-KZ. |
Werknr./Exp.-Nr. |
in Dienst |
Betreiber |
|
außer Dienst |
Verbleib |
Mi-8T |
DDR-SJA |
105103 |
26.03.1984 |
IF/FIF |
 |
03.10.1990 |
Berliner Spezialflug; 01.09.1990 D-HOXQ
|
Mi-8T |
DDR-SPA |
0211 |
30.06..1967 |
IF/FIF |
 |
03.10.1990 |
Berliner Spezialflug; 01.09.1990 D-HOXA
02.1992 gelöscht;
Luftfahrthistorische Sammlung Finow |
Mi-8T |
DDR-SPB |
0623 |
26.07.1968 |
IF/FIF |
|
03.10.1990 |
Berliner Spezialflug; 01.09.1990 D-HOXB
02/1991 gelöscht;
Aeropark Brandenburg, Diepensee
|
Mi-8T |
DDR-SPC |
10583 |
14.04.1977 |
IF/FIF |
|
03.10.1990 |
Berliner Spezialflug; 01.09.1990 D-HOXC
1999 gelöscht; abgestellt in Schönefeld als Ersatzteilspender
|
Mi-8T |
DDR-SPE |
10595 |
18.01.1980 |
IF/FIF |
 |
03.10.1990 |
Berliner Spezialflug; 01.09.1990 D-HOXE
20.11.1995 als ES-PMD an Innenministerium Estland
militärhistorisches Museum Valga (Estland)
|
Mi-8T |
DDR-SPF |
10596 |
26.03.1984 |
IF/FIF |
 |
03.10.1990 |
Berliner Spezialflug; 01.09.1990 D-HOXF
29.11.1994 gelöscht; abgestellt TüP Klietz;
1997 an UL-Fliegerclub Stendal
|
Mi-8T |
DDR-SPP |
105102 |
26.03.1984 |
IF/FIF |
 |
03.10.1990 |
Berliner Spezialflug; 01.09.1990 D-HOXP
1999 a.D. abgestellt in Schönefeld
verkauft nach Rußland;
|
LSK/LV |
|
An den Maschinen im Bestand der Bundeswehr wurde die Bewaffnung entfernt. |
Mi-8TB |
124 |
10553 |
10/1976 |
HG-54; KHG-3 |
 in Neustadt/O |
03.10.1990 |
Bw 93+61; .1994 a.D. aufgestellt in Mödlareuth |
Mi-8TB |
125 |
10554 |
10/1976 |
HG-54; KHG-3 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+62; .1994 a.D. an TÜP Munster |
Mi-8TB |
126 |
10555 |
10/1976 |
HG-54; HG-34; KHG-3 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+63; .07.1995 a.D.
Peenemünde
|
Mi-8TB |
128 |
10556 |
10/1976 |
HG-54; HG-34; KHG-3 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+64;
1994 a.D.
an TÜP Munster;
25.02.1995 umgerüstet für SAR
|
Mi-8TB |
129 |
10557 |
10/1976 |
HG-54; HG-34; KHG-3 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+65;
09/1994 verschrottet Oderschrott Schwedt
|
Mi-8TB |
130 |
10558 |
10/1976 |
HG-5; KHG-3 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+66;
1994 a.D. TÜP Munster
|
Mi-8TB |
131 |
10559 |
10/1976 |
HG-54; HG-34; KHG-3 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+67;
26.05.1990 abgerüstet für SAR;
1994 a.D. TÜP Munster
|
Mi-8TB |
132 |
10560 |
10/1976 |
HG-54; HG-34; KHG-3 |
 |
03.10.1990 |
Bw 93+68;
1994 a.D. abgestellt in Cottbus
1995 Flugplatzmuseum Cottbus
|
Mi-8TB |
133 |
10561 |
02/1977 |
KHG-5 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+81;
04.07.1990 abgerüstet für SAR
14.12.1994 verschrottet
|
Mi-8TB |
134 |
10562 |
10/1976 |
HG-54; HG-34; KHG-3 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+69;
1994 a.D. TÜP Munster
|
Mi-8TB |
135 |
10563 |
1976 |
KHG-5 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+82;
05.09.1990 abgerüstet für SAR;
1994 a.D. abgestellt in Faßberg
|
Mi-8T |
389 |
10510 |
04/1970 |
HG-31; HG-34; KHG-67; HAG-35 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+90;
09/1990 verschrottet Oderschrott Schwedt
|
Mi-8T |
390 |
(10502) 0223 |
25.07.1968 |
HG-31; HG-34 |
|
15.09.1980 |
MTS Bad Düben als Lehrobjekt;
1994 Technikmuseum Hugo Junkers (Eigentum LW-Museum)
ausgestellt Merseburg
|
Mi-8T |
391 |
105101 |
07/1982 |
HS-35; HS-16 |
 |
03.10.1990 |
BGS 94+17;
25.03.1991 abgestürzt Erfurt verschrottet
|
Mi-8T |
394 |
(10503) 0323 |
07/1968 |
HG-34; KHG-67; HAG-35 |
|
03.10.1990 |
BGS 94+18;
1993 a.D. vorgesehen für BMdI als D-HOZB jedoch nicht verwendet;
04/1994 an Auto und Technik Museum Sinsheim
|
Mi-8T |
395 |
(105004) 0423 |
07/1968 |
HG-31; HG-34 |
|
02/1973 |
Notwasserung in Ostsee, geborgen;
Lehrobjekt in Bad Düben;
Luftfahrthist. Sammlung Finow (Eigentum LW-Museum)
|
Mi-8S |
396 |
(10506) 0726 |
12/1968 |
HG-31; STS-29; 1973 UJHS; HG-34 |
|
26.09.1991 |
OHS Kamenz als Lehrobjekt
23.09.1994 an Aeropark Brandenburg, Diepensee
Museum Hatten, Frankreich
|
Mi-8S |
397 |
(10507) 0826 |
12/1968 |
HG-31; STS-29; 1973 HG-34; HG-54; HG-34; HS-16 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+21;
1991 BGS 94+15;
09.01.1992 a.D. abgestellt in Briest, vorgesehen für BMdI als D-HOZI nicht verwendet;
07/1995 an Fa. AEROTEC Rothenbrug
|
Mi-8T |
398 |
(10508) 1233 |
08/1969 |
HG-31; HG-34;THG-34 |
|
03.10.1990 |
12/1989 umgerüstet für SAR;
Bw 93+01;
13.07.1995 an Luftwaffenmuseum Berlin-Gatow
|
Mi-8T |
399 |
(10509) 1333 |
08/1969 |
HG-31; HG-34; THG-34 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+02;
1994 a.D. 29.06.1994 F. AEROTEC Rothenburg
später verschrottet
|
Mi-8T |
400 |
10511 |
07/1970 |
HG-31; HG-34; THG-34 |


Museumshubschrauber in Wunstorf
|
03.10.1990 |
12/1989 umgerüstet für SAR;
Bw 93+03;
1994 a.D. abgestellt in Wunstorf;
2000 Interessengemeinschaft Ju-52 Springe
|
Mi-8T |
626 |
10512 |
04/1971 |
HG-34; THG-34 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+04;
an Material Dienst- und Service Gesellschaft; abgestellt in Drewitz
|
Mi-8T |
627 |
10513 |
04/1979 |
HG-34; THG-34; HAG-25 |
 |
03.10.1990 |
BGS 94+19;
BMdI als D-HOZC Polizei Brandenburg;
09/1998 gelöscht; abgestellt in Schönefeld;
2001 ausgestellt Schlotheim bei Mühlhausen/Thr.
|
Mi-8T |
630 |
10514 |
05/1971 |
HG-34-THG-34; HAG-25 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+11;
1994 a.D. an Material Dienst- und Service Gesellschaft; abgestellt in Drewitz
|
Mi-8T |
631 |
10515 |
05/1971 |
HG-34; THG-34 |
|
03.10.1990 |
02/1990 umgerüstet für SAR;
Bw 93+05 1994 a.D.
teilweise verschrottet;
Kabine 2000 in Rothenburg vorhanden
|
Mi-8T |
632 |
10516 |
05/1971 |
HG-34; THG-34; HAG-35 |
 |
03.10.1990 |
Bw 93+32 1994 a.D.
teilweise verschrottet;
Heckträger an Aeropark Brandenburg, Diepensee
|
Mi-8T |
633 |
10517 |
04/1971 |
HG-34; THG-34; HAG-35 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+33
06/1994 an Fa. AEROTEC Rothenburg
später verschrottet
|
Mi-8T |
634 |
10518 |
04/1971 |
HG-34; THG-34 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+06
09/1994 verschrottet Oderschrott Schwedt
|
Mi-8T |
636 |
10519 |
25.04.1971 |
HG-34; THG-34; HAG-35 |
|
11.06.1981 |
nach Bodenkollision mit 985 als Lehrobjekt an US Bad Düben
Luftfahrtmuseum Köln-Butzweilerhof
Bonn-Hangelar
ausgestellt in Kall
|
Mi-8S |
732 |
10597 |
13.06.1981 |
TG-44; 1987 HAG-35; HSFA-105; KHG-5 |
 |
03.10.1990 |
Bw 93+80; 1994 a.D.
Heeresfliegerwaffenschule Bückeburg
2006 ES-PMA, steht in Spanien |
Mi-8S |
735 |
10598 |
13.06.1981 |
TG-44 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+55 |
Mi-8T |
739 |
10599 |
13.06.1981 |
TG-44; 1987 HAG-35; HSFA-103 |

|
03.10.1990 |
Bw 93+60;
abgestellt in Cottbus;
Automobilmuseum Fichtelberg
|
Mi-8TB |
750 |
10576 |
04/1977 |
HG-54; KHG-67; KHG-5 |
|
03.10.1990 |
04/1990 umgerüstet für SAR;
Bw 93+83
20.11.1997 verschrottet
|
Mi-8TB |
751 |
10577 |
04/1977 |
HG-54; HG-34; KHG-3 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+70 1994 a.D.
abgestellt in Cottbus
aufgestellt bei HFS-400
Flugplatzmuseum Cottbus
|
Mi-8TB |
752 |
10578 |
04/1977 |
HG-54; KHG-67; KHG-5 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+84;
1994 an Grenzmuseum Schiffersgrund, Bad Sooden-Allendorf
|
Mi-8TB |
755 |
10579 |
04/1977 |
HG-54; HG-34; KHG-3 |
 |
03.10.1990 |
Bw 93+71 1994 a.D.
20.11.1995 Innenministerium Estland als ES-PMC
|
Mi-8TB |
763 |
10580 |
05/1977 |
HG-54; KHG-67; KHG-5 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+85
09/1994 verschottet Oderschrott Schwedt
|
Mi-8TB |
764 |
10581 |
05/1977 |
HG-54; KHG-5 |
 |
03.10.1990 |
Bw 93+86 1994 a.D.
ausgestellt Neuenkirchen
|
Mi-8TB |
768 |
10582 |
05/1977 |
HG-54; KHG-67; KHG-5 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+87
09/1995 verschrottet Oderschrott Schwedt
|
Mi-8S |
773 |
105100 |
05/1981 |
TG-44; 1987 HAG-35; MHG-18 |
 |
03.10.1990 |
Bw 94+01 1994 a.D.
Deutsches Marineluftschiff u. Marineflieger Museum, Nordholz
|
Mi-8TB |
807 |
10564 |
10/1976 |
MHG-18 |
|
03.10.1990 |
Bw 94+04
1994 a.D. abgestellt in Drewitz
1995 an WTD-61
|
Mi-8TB |
808 |
10565 |
1976 |
MHG-18 |
 |
03.10.1990 |
Bw 94+05; Marinehubschraubergruppe Parow; 1995 Wehrtechnisches Institut Munster; 15.02.1995 verschrottet |
Mi-8TB |
810 |
10566 |
10/1976 |
MHG-18 |
 |
03.10.1990 |
Bw 94+06 15.02.1995 verschrottet |
Mi-8TB |
812 |
10567 |
10/1976 |
MHG-18 |
|
03.10.1990 |
Bw 94+07; 15.02.1995 in Munster verschrottet |
Mi-8TB |
814 |
10568 |
10/1976 |
MHG-18 |
|
03.10.1990 |
Bw 94+08 1995 a.D.
via Bückeburg nach Dax, Frankreich
|
Mi-8TB |
818 |
10596 |
10/1976 |
MHG-18 |
 |
03.10.1990 |
Bw 94+09 15.02.1995 verschrottet |
Mi-8TB |
820 |
10570 |
25.04.1977 |
MHG-18 |
|
10.01.1980 |
Absturz nach Kollision mit 824 bei Prohn
Korv.Kpt. Keßler † Oltn. Röder † Fähnr. Prettin †
|
Mi-8TB |
824 |
10571 |
25.04.1977 |
MHG-18 |
|
10.01.1980 |
Absturz nach Kollision mit 820 bei Prohn
Korv.Kpt. Wilke † Kptltn. Schwarzer † Mstr. Schön †
|
Mi.8TB |
827 |
10572 |
03/1977 |
MHG-18 |
 |
03.10.1990 |
Bw 94-10 1994 a.D.
Deutsches Marineluftschiff u. Marineflieger Museum, Nordholz
Ausgestellt Lärz-Rechlin
|
Mi-8TB |
830 |
10573 |
03/1977 |
MHG-18 |
|
03.10.1990 |
Bw 94+11
1994 a.D. abgestellt in Drewitz
1995 an WTD-52 Oberjettenberg
|
Mi-8TB |
831 |
10574 |
03/1977 |
MHG-18 |


|
03.10.1990 |
08/1990 umgerüstet für SAR
Bw 94+12 1994 a.D.
Marinemuseum Dänholm, Stralsund
|
Mi-8TB |
834 |
10575 |
04/1977 |
MHG-18 |
|
03.10.1990 |
08/1990 umgerüstet für SAR
Bw 94+14 1994 a.D.
Deutsches Marineluftschiff u. Marineflieger Museum, Nordholz
|
Mi-8T |
902 |
10530 |
08/1974 |
UJHS,HAG-35 |
|
03.10.1990 |
Bw 93-34 1994 a.D.
Technik- und Verkehrsmuseum Stade
Lärz-Rechlin;
|
Mi-8T |
903 |
10531 |
07/1974 |
UJHS; HAG-35 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+35
09/1994 verschrottet Oderschrott Schwedt
|
Mi-8T |
906 |
10535 |
07/1974 |
MHG-18 |
 |
03.10.1990 |
08/1990 umgerüstet für SAR
Bw 94+02
1991 vorgesehen für ADAC
26.06.1991 als D-HOWA nach Dresden; nicht verwendet; abgestellt; später verschrottet
|
Mi-8T |
907 |
10536 |
07/1974 |
MHG-18 |
|
03.10.1990 |
08/1990 umgerüstet für SAR
Bw 94+03
1991 vorgesehen für ADAC
16.06.1991 als D-HOWB nach Dresden; nicht verwendet; abgestellt; später verschrottet
|
Mi-8T |
909 |
10525 |
04/1974 |
HG-34; THG-34 |
|
03.10.1990 |
BGS/Bw 94+20 08/1993 a.D.
als D-HOZD für BMdI vorgesehen nicht verwendet
1994 an Flugausstellung L und P Junior Hermeskeil
|
Mi-8T |
910 |
10526 |
04/1974 |
HG-34; THG-34 |
 |
03.10.1990 |
BGS/Bw 94+21 1993 a.D.
als D-HOZE vorgesehen für BMdI; nicht verwendet
an Schwäbisches Bauern und Technikmuseum, Eschach-Seifertschofen
abgestellt Kessel, NL
|
Mi-8T |
911 |
10527 |
04/1974 |
HG-34 |
|
06.04.1976 |
nach Havirie in Briest an OHS Kamenz als Lehrobjekt mit Heckträger der 396
1995 Hist.-Techn. Informationszentrum Peenemünde als 393 (Eigentum LW-Museum)
|
Mi-8S |
911 |
107331 |
05.12.1986 |
TG-44 |
 |
03.10.1990 |
04/1990 umgerüstet für SAR; Bw 93+50; LY-HBB |
Mi-8T |
912 |
10528 |
04/1974 |
HG-34; THG-34 |
|
03.10.1990 |
Bw 94+22;
1991 a.D.
vorgesehen als D-HOZF für das BMdI; verschrottet
|
Mi-8T |
913 |
10529 |
04/1974 |
HG-34; THG-34 |
|
03.10.1990 |
BGS/Bw 94+23;
1991 a.D.
vorgesehen als D-HOZG für das BMdI;
ausgestellt in Bensheim
|
Mi-8S |
914 |
105104 |
05.12.1986 |
TG-44 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+51;
1994 Luftwaffenmuseum
|
Mi-8S |
915 |
105106 |
25.11.1986 |
TG-44 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+54 abgestellt in Dresden |
Mi-8T |
921 |
10537 |
04/1975 |
HG-34; THG-34 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+07;
1994 a.D.
abgestellt in Drewitz;
|
Mi-8T |
922 |
10538 |
04/1975 |
HG-34; THG-34 |
|
03.10.1990 |
12/1989 umgerüstet für SAR;
Bw 93+08;
1994 a.D.
Technik-Luftfahrtmuseum Bad Ischel, Österreich
|
Mi-8T |
923 |
10539 |
04/1975 |
TH-34; THG-34 |
|
03.10.1990 |
02/1990 umgerüstet für SAR;
Bw 93+09;
27.12.1994 a.D.
an Material Dienst-und Service Gesellschaft
abgestellt in Baarlo, Holland
|
Mi-8T |
924 |
10540 |
06/1975 |
HG-34; |
|
03.10.1990 |
Bw 93+10;
1994 a.D.
an Material Dienst-und Service Gesellschaft abgestellt in Drewitz
|
Mi-8T |
925 |
10542 |
11.1975 |
HG-34; THG-34 |
|
03.10.1990 |
02/1990 umgerüstet für SAR;
Bw 93+11;
1994 an Aeropark Brandenburg, Diepensee
Museum Hatten, Frankreich
|
Mi-8T |
926 |
10541 |
11/1975 |
HG-34; THG-34 |
|
03.10.1990 |
05/1990 umgerüstet für SAR
09/1994 verschrottet Oderschrott Schwedt
|
Mi-8T |
927 |
10534 |
11/1975 |
HG-34; THG-34 |
|
03.10.1990 |
1989 umgerüstet für SAR
Bw 93+14
1994 an Luftwattenmuseum
|
Mi-8T |
928 |
10544 |
11/1975 |
HG-54; THG-34 |
|
03.10.1990 |
07/1990 umgerüstet für SAR;
Bw 93+15
09/1994 verschrottet Oderschrott Schwedt
|
Mi-8T |
930 |
10545 |
11/1975 |
HG-54; THG-34 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+16
09/1994 verschrottet Oderschrott Schwedt
|
Mi-8T |
931 |
10546 |
11/1975 |
HG-54; THG-34 |
|
03.10.1990 |
1989 umgerüstet für SAR;
Bw 93+17
1994 a.D.
an Material Dienst- und Service Gesellschaft
OK-FXE ausgestellt VYskov, Tschechien
|
Mi-8T |
932 |
10547 |
11/1975 |
HG-54; THG-34 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+18;
09/1994 verschrottet Oderschrott Schwedt;
|
Mi-8TB |
933 |
10587 |
1978 |
KHG-3 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+72;
09/1995 verschrottet Oderschrott Schwedt;
|
Mi-8TB |
934 |
10588 |
1978 |
KHG-5 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+88;
20.11.1995 an Innenministerium Estland als ES-PMB
|
Mi-8TB |
935 |
10589 |
1978 |
HG-54; KHG-3 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+73
09/1995 verschrottet Oderschrott Schwedt;
|
Mi-8TB |
936 |
10590 |
1978 |
HG-54; KHG-3 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+74
09/1995 verschrottet Oderschrott Schwedt;
|
Mi-8TB |
937 |
10591 |
1979 |
KHG-5 |
 |
03.10.1990 |
Bw 93+89
1994 verschrottet
|
Mi-8TB |
938 |
10592 |
19.04.1979 |
HG-54;KHG-57;KHG-3 |
 |
03.10.1990 |
Bw 93+75; 04/1991 HFS Ost; 11/1995 Flugplatz Aeroclub Fürstenwalde 11/2013 Borkheide |
Mi-8TB |
939 |
10593 |
1979 |
KHG-5 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+90
1994 verschrottet;
|
Mi-8TB |
940 |
10594 |
1979 |
KHG-3 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+76
1994 a.D.
an TÜP Munster;
|
Mi-8S |
945 |
105107 |
23.12.1986 |
TG-44 |
 |
03.10.1990 |
Bw 93+52 |
Mi-8S |
950 |
105108 |
31.03.1987 |
TG-44 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+53
abgestellt in Kaunas
|
Mi-8S |
960 |
10548 |
24.03.1976 |
TG-44; 23.04.1980 MHG-18; HAG-35 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+36;
1994 a.D.;
an Material Dienst- und Service Gesellschaft;
abgestellt in Drewitz;
|
Mi-8S |
961 |
10549 |
24.03.7976 |
TG-44; 01.07.1981 HG-34; KHG-67; HAG-35 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+37;
1994 a.D. abgestellt in Basephol;
03.1995 als S9-TAH an Fa. AEROTEC Rothenburg;
abgestellt in Kaunas
|
Mi-8S |
962 |
10550 |
24.03.1976 |
TG-44
01.07.1981 HG-34; THG-34; HAG-35
|
|
03.10.1990 |
Bw 93-38;
1994 a.D.;
Fahrzeug-Technik-Luftfahrt-Museum Bad Ischl, Österreich
|
Mi-8S |
966 |
10551 |
24.03.1976 |
TG-44
17.07.1981 HG-34; THG-34; HAG-35
|
|
03.10.1990 |
Bw 93+39
1994 a.D. abgestellt in Basepohl
Motortechnica Bad Oeyenhausen
|
Mi-8S |
970 |
10552 |
24.03.1976 |
TG-44
27.02.1977 THG-34
|
 |
03.10.1990 |
Bw 93+19;
1994 Motortechnica Bad Oeyenhausen
|
Mi-8S |
971 |
10520 |
27.07.1993 |
TG-44 06.04.1976 HG-34, HS-16 |
 |
03.10.1990 |
Bw 93+22;
1991 BGS/Bw 94+16;
30.08.1991 a.D. abgestellt Briest;
vorgesehen für BMI als D-HOZJ; nicht verwendet;
07/1995 an Fa. AEROTEC Rothenburg;
später verschrottet
|
Mi-8S |
972 |
10521 |
27.03.1973 |
TG-44 |
|
28.04.1975 |
abgestürzt durch Vogelschlag bei Platkow; verschrottet;
Oberstltn. Pötzsch † Hptm. Röder † Oltn. Erfurt †
|
Mi-8S |
973 |
10522 |
27.07.1973 |
TG-44 06.04.1976 THG-34 |
 in Pegau |
03.10.1990 |
Bw 93+20
28.06.1994 a.D.
Fa Keller Pergau
|
Mi-8S |
974 |
10523 |
27.07.1973 |
TG-44
20.05.1976 MHG-18; HG-34; HAG-35
|
|
03.10.1990 |
Bw 93+40 1994 a.D;
abgestellt in Drewitz
|
Mi-8S |
975 |
10524 |
16.07.1973 |
TG-44;
12.04.1976 HG-34; THG-34; HAG-35
|
|
03.10.1990 |
Bw 93+41 1994 a.D.
an Material Dienst- und Service Gesellschaft
|
Mi-8S |
976 |
10532 |
09.12.1974 |
TG-44
27.02.1977 HG-34; THG-34; HAG-35
|
|
03.10.1990 |
Bw 93+42
20.11.1995 als ES-PMA Innenministerium Estland
|
Mi-8S |
977 |
10533 |
15.11.1974 |
TG-44
27.02.1977 HG-34; THG-34; HAG-35
|
 |
03.10.1990 |
Bw 93+43
1994 a.D. Fa. AEROTEC Rothenburg
|
Mi-8T |
985 |
10534 |
08/1974 |
THG-34; 1979 HAG-35 |
|
03.10.1990 |
Bw 94+24; D-HOZH Bundesgrenzschutz
abgestellt in Schönefeld
|
Mi-8S |
990 |
10585 |
01/1978 |
TG-44; 1987 HAG-35 |
|
03.10.1990 |
Bw 93-44;
1994 a.D.
Fahrzeug-Technik-Luftfahrt-Museum Bad Ischl, Österreich
ausgestellt St. Johann im Ponga, Österreich
|
Mi-8S; |
993 |
10586 |
25.10.1977 |
TG-44
17.07.1981 HG-34; THG-34; HAG-35
|
|
03.10.1990 |
Bw 93+45 1994 a.D.
an Material Dienst- und Service Gesellschaft, abgestellt in Drewitz
|
Mi-8S; |
998 |
10584 |
01/1978 |
TG-44
1987 HAG-35
|
|
03.10.1990 |
Bw 93+46 1994 a.D.
an Material Dienst- und Service Gesellschaft, abgestellt in Drewitz
|
|
Mi-9 Hip G |
Typ |
takt.Nr./ Reg.-KZ. |
Werknr./Exp.-Nr. |
in Dienst |
Betreiber |
|
außer Dienst |
Verbleib |
Mi-9 |
402 |
340002 |
30.05.1984 |
KHG-67; HSFA-103 |
 |
03.10.1990 |
Bw 93+95;
1994 a.D. abgestellt in Cottbus
Flugausstellung L. und P. Junior Hermeskeil
|
Mi-9 |
405 |
340003 |
30.05.1984 |
KHG-67; HSFA-103 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+96;
1994 a.D. abgestellt in Cottbus
1995 an Museum Cerbaiola, Italien
|
Mi-9 |
407 |
340004 |
30.05.1984 |
KHG-67; HSAF-103 |
 |
03.10.1990 |
Bw 93+97;
1994 a.D. abgestellt in Cottbus;
06.06.1996 Fa. Dialog GmbH
|
Mi-9 |
409 |
340005 |
29.05.1984 |
KHG-57; HSFA-105 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+91;
1994 a.D.abgestellt in Basepohl;
06.06.1995 Fa. Dialog GmbH
|
Mi-9 |
411 |
340006 |
29.11.1983 |
KHG-57; HSFA-105 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+92;
1994 a.D. Luftwaffenmuseum Berlin-Gatow
|
Mi-9 |
416 |
340007 |
29.05.1984 |
KHG-57; HSFA-105 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+93;
1994 a.D.;
30.03.1995 Fa. Nutzfahrzeuge u. Abschleppdienst Grundel ausgestellt in Fattigau
|
Mi-9 |
426 |
340008 |
02.12.1983 |
KHG-57; HSFA-105 |
 |
03.10.1990 |
Bw 93+94;
1994 a.D. abgestellt in Basepohl;
27.06.1995 Campingplatz Seeland;
05/1999 Überlingen als 93+09 |
Mi-9 |
482 |
340001 |
30.05.1984 |
KHG-67; HSFA-103 |
|
03.10.1990 |
Bw 93+98;
1994 a.D. abgestellt in Cottbus;
1995 Flugplatzmuseum Cottbus
|