Termine und Arbeiten im April
 Lostage:
  - Vinzenz (5.4.) Sonnenschein bringt viele Körner ein.
   - Vorbereitung der Saatbeete im Freiland
 
    - Als erste Vorbereitung sollte ein Volldünger 50 g/m2 ausgebracht werden
- Umsetzen des Kompost zur Bodenverbesserung
 
- Im Freiland können Mangold, Rote Beete,  Kohl (alle Sorten), 
       Erbsen, Salate, Rettich, Schwarzwurzel gesät werden.
- Der April ist ein guter Zeitpunkt zum Umpflanzen. Es ist ausreichend feucht und die Pflanzen haben genügend Zeit sich von diesem Streß zu erholen.
   - Im Frühbeet und im Zimmer kann die Aussaat von Paprika, Gurken, 
   	Tomaten beginnen.
- Ein bodebloser Eimer über dem Rhababer sorgt für längere und zartere Stiele zu einem früheren Zeitpunkt.
- Obstbäume sollten jetzt umgepfropft werden.
- Zwiebeln und Schalotten sollten spätestens jetzt gesteckt werden.
- Feinen Gemüsesamen zur Direktaussaat -Möhren- mit Sand mischen.
   - Am Monatsende können nicht winterharte Blumenzwiebeln und -knollen gepflanzt werden.
- Es ist hohe Zeit aus Staudenplanzen verwelkte Pflanzenteile zu entfernen. Entweder ausrupfen, oder bei Gräsern eine Handbreit über dem Boden abschneiden.
- Kulruren mit kurzen Erntezeiten wie Radies, Kresse, Rucola, 
   	Pflücksalat oder Kerbel in kleinen Mengen assäen, dafür aber alle zwei bis drei Wochen.
- Wenn sich der Boden auf 8 °C erwärmt hat können Kartoffeln gepflanzt werden, 
       Pflanzabstand 50 bis 60 auf 30 bis 40 cm etwa 10 cm tief.
Seite zurück
©  biancahoegel.de: ;
	Datum der letzten Änderung : Jena, den: 02.05. 2018