Bromsäure

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]

Bromsäure ist eine chemische Verbindung der Elemente Brom, Sauerstoff und Wasserstoff mit der Formel HBrO3. Ihre Salze sind die Bromate.

Gewinnung und Darstellung

Strukturformel
Struktur von Bromsäure
Allgemeines
Name Bromsäure
Andere Namen Brom(V)-säure
Summenformel HBrO3
Kurzbeschreibung nur als wässrige Lösung stabile farblose Flüssigkeit[1]
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer Extern 7789-31-3
EG-Nummer 232-158-3
ECHA-InfoCard Extern 100.029.235
PubChem Extern 24445
Eigenschaften
Molare Masse 128,91 g/mol

Ihre Darstellung kann durch Umsetzung von Bariumbromat mit verdünnter Schwefelsäure erfolgen.[3] Hierbei fällt das schwerlösliche Bariumsulfat aus und die Bromsäure bleibt in Lösung.

{\displaystyle \mathrm {Ba(BrO_{3})_{2}+H_{2}SO_{4}\longrightarrow BaSO_{4}\downarrow +\ 2\ HBrO_{3}} }

Eigenschaften

Sie gehört zu den Halogensauerstoffsäuren und ist verwandt mit der Chlorsäure und der Iodsäure und wie diese pyramidal aufgebaut. Sie ist ein starkes Oxidationsmittel und wird deshalb für Redoxtitrationen eingesetzt. Weiterhin ist sie wichtig bei Belousov-Zhabotinsky-Reaktionen.

Bromsäure ist eine nicht sehr beständige Säure und kann nur in wässriger Lösung dargestellt werden. Ab einem Gehalt von 50 % tritt Zersetzung ein:[4]

{\displaystyle \mathrm {4\ HBrO_{3}\longrightarrow 2\ Br_{2}+5\ O_{2}+2\ H_{2}O} }

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Extern Bromsäure. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 14. Juli 2025.
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  3. G. Brauer (Hrsg.), Handbook of Preparative Inorganic Chemistry 2nd ed., vol. 1, Academic Press 1963, S. 315–6.
  4. Universität Kiel: Extern Vorlesungsskript Brom und Bromverbindungen (vom 29. September 2007 im Internet Archive; PDF)
Trenner
Basierend auf einem Artikel in: Extern Wikipedia.de
Seitenende
Seite zurück
© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 14.07. 2025